Schlussgottesdienst ÖKT

In diesen Tagen findet der 3. ökumenische Kirchentag in Frankfurt statt – allerdings digital.

Viele interessante Veranstaltungen (über 80!) sind unter www.oekt.de zu finden – die Teilnahme ist über das Programm mit einem Klick möglich.

Um den Schlussgottesdienst am Sonntag, dem 16.05. um 10.00 Uhr sehen zu können, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten: Zum einen den bereits beschriebenen über das Aufrufen des Programms, zum anderen über das Fernsehprogramm, denn das ZDF überträgt ebenfalls den Gottesdienst. Im Internet wie auch im ZDF gibt es schon „Vorprogramme“, im Internet ab 9.00 Uhr (mit dem Bundespräsidenten), im ZDF ab 9.33 Uhr.

Aus diesem Anlass bieten wir als Stadtkirchengemeinde am Sonntag kein eigenes gottesdienstliches Online-Format an.

Gottesdienst am 9. Mai

Am kommenden Wochenende ist in der Stadtkirche alles etwas anders.

Wir freuen uns schon einige unserer Konfirmandinnen einsegenen zu können. Das passiert im kleinen Rahmen und nur mit geladenen Gästen. Als gottesdienstliches Angebot für die Gemeinde laden wir wieder herzlich ein am Online-Gottesdienst des YouTube-Kanals des Kirchenkreises (Klingenkirche) teilzunehmen. Hier der Link!

Da die Gottesdienste immer wieder aus anderen Gemeinden kommen, können die Uhrzeiten variieren.

Mahnwache für den Frieden im Mai

Ursula und Hermann Josef Dörpinghaus von der Fokolar-Bewegung/Zentrum Frieden schreiben:

Herzliche Einladung zur Mahnwache für den Frieden am

Donnerstag, 6. Mai um 17 Uhr auf dem Neumarkt!

Unter Beachtung der Coronaregeln laden wir zur Mahnwache ein.
Trotz des Lockkdowns  braucht der Frieden weiterhin eine Stimme und darf nicht vergessen werden.

20 Jahre Einsätze in Afghanistan, 10 Jahre Bürgerkriege in Libyen und in Syrien, tägliche Demonstrationen in Myanmar für Freiheit und Frieden!
Viele Kriegs- und Krisenherde könnten noch aufgezählt werden.

Wir wissen, welche schlimmen Folgen dies für die Menschen und das Land hat.
Viele Kinder kennen nur Krieg und Not. Wie kann ihre Zukunft aussehen?
Fast 80 Millionen Flüchtlinge weltweit mahnen Frieden an.
Die Menschen und Politiker brauchen unsere geistige und konkrete Unterstützung.

Alle diejenigen, die wegen Corona lieber zu Hause bleiben, bitten wir um ein solidarisches Gedenken oder um ein stilles Gebet.

Wir sehen uns  auf dem Neumarkt am Busbahnhof oder sind mit Ihnen zu Hause verbunden.
Donnerstag, 6. Mai von 17 Uhr bis 17.30 Uhr

Bitte geben Sie die  Nachricht auch weiter. Danke.

Gottesdienst zum Gedenken der in der Coronazeit Verstorbenen

An diesem Sonntag wird es anders als angekündigt keinen Online-Gottesdienst aus der Stadtkirche geben, sondern wir laden herzlich zu einem ökumenischen Fernsehgottesdienst ein (zum zuhause Schauen…, kein Public Viewing in der Kirche)

Hier lädt Pfarrerin Jutta Degen persönlich dazu ein und verliest zudem eine Kanzelabkündigung der Superintendentin Dr. Ilka Werner.: Zum YouTube-Video!

„Trauern und Trösten“: Aus Anlass des staatlichen Gedenkens für Verstorbene der Corona-Pandemie feiern die Kirchen am 18. April 2021 in Berlin einen Ökumenischen Gottesdienst für Opfer und Hinterbliebene. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) überträgt diesen um 10.15 Uhr live für Das Erste aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.

Weiterlesen

„Leichtes Gepäck“

Ein weiterer Gottesdienst zur Klimafastenaktion „Soviel du brauchst“

Was brauchen wir wirklich? Wie kriegt man einen Schatz im Himmel, und was haben Blumen und Vögel mit Gottes Gerechtigkeit zu tun? Das können Sie mit uns im Gottesdienst am 21. März 2021 (10.00 Uhr) erfahren.

Herzliche Einladung von Pfarrerin Almut Hammerstaedt-Löhr!

Hier der Link zu unserem YouTube-Kanal!

Und hier geht es direkt zum Gottesdienst!